Wenn der Wind nicht reicht
Restaurierung der „Orgel des Monats Februar 2018“ im bayerischen Steinkirchen
Die Windversorgung ist das A und O einer jeden Orgel – strömt nicht genügend Luft in die Pfeifen, hilft auch die schönste Disposition nicht weiter. „Das Instrument lässt sich nicht vollgriffig spielen“, sagen die einen und „Die Orgel säuft ab“ die anderen. In der evangelischen Gemeinde Steinkirchen (Ortenburg) im Kreis Passau kennt man dieses Problem gut, denn die Pfeifen der Orgel in der St. Laurentius-Kirche sind ohne so genannte „Rasterbretter“ aufgestellt. Es fehlt die Stabilisierung, manche Pfeifen stehen bereits kreuz und quer durcheinander. Überhaupt muss die gesamte Mechanik überprüft und Verschleißteile erneuert werden.
1842 hat Georg Adam Ehrlich das Instrument geschaffen; es gilt heute als herausragendes und bedeutendes Orgeldenkmal der Frühromantik in der bayerischen Orgellandschaft und ist eine der fünf ältesten noch bespielbaren Orgeln in Niederbayern. Die Ehrlich-Orgel besitzt einen kräftigen und raumfüllenden Klang, der besonders bei Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy zur Geltung kommt. Auch bei Stücken vorausgegangener Epochen wie dem Barock kann das Instrument seine klanglichen Stärken zeigen.
St. Laurentiuskirche Steinkirchen
St. Laurentiuskirche Steinkirchen
St. Laurentiuskirche Steinkirchen
St. Laurentiuskirche Steinkirchen
In der Regel ist die Ehrlich-Orgel im Gottesdienst zu hören, zusätzlich finden Konzertveranstaltungen wie die „Steinkirchener Herbstkonzerte“ statt. Bekannt ist St. Laurentius für die zahlreichen Grabdenkmale im Kirchenschiff – und das zeigt auch die Richtung ihrer vorrangigen Funktion; sie wird heute hauptsächlich als Friedhofskirche der Gemeinde Ortenburg genutzt. Dabei ist St. Laurentius eine der ältesten Kirchen der Umgebung und sogar namensgebend für den Ort Steinkirchen, denn im Gegensatz zu den meist aus Holz errichteten Gotteshäusern war sie aus Stein gebaut. Bereits im 8. Jhd. wurde eine Laurentiuskirche in den „Traditionen des Bistums Passau“ genannt, in Steinkirchen wurde sie 1130 erstmals urkundlich erwähnt. Über Jahrhunderte war Steinkirchen katholisch, aber schon 1563 hielt die Reformation Einzug.
Die Kirchengemeinde engagiert sich sehr für die Restaurierung ihrer Orgel und plant langfristig: Erlöse aus den großen Festen der letzten Jahre sind ebenso in die Sanierungskasse geflossen wie eigens anberaumte Benefizkonzerte. Ein eigens für die Sanierung der Orgel gestalteter Flyer informiert die Besucher über das Vorhaben und ruft zu Spenden auf.
Wenn die Restaurierung abgeschlossen ist, will man in Steinkirchen Symposien und Fortbildungen anbieten, ebenso sind Kooperationen mit den Hochschulen in Linz (Anton Bruckner-Universität), Salzburg (Mozarteum) und den kirchlichen Hochschulen für Kirchenmusik in Regensburg und Bayreuth geplant.