Furtwängler & Hammer-Orgel (1883) in St. Katharinen Sehnde-Rethmar (Niedersachsen)
Furtwängler & Hammer-Orgel (1883) in St. Katharinen Sehnde-Rethmar (Niedersachsen)

St. Katharinen Sehnde

Orgel des Monats Februar 2024

An der Kirche 2 | 31319 Sehnde | Niedersachsen
Orgelbauer: Opus 215 von Furtwängler & Hammer (1883)

Das Instrument wurde 1883 als opus 215 von der Traditionsfirma Furtwängler & Hammer erbaut. Die Kegelladenorgel mit 13 Registern auf zwei Manualen mit Pedal stellt ein gut erhaltenes Zeugnis der Orgelbaukunst zur Jahrhundertwende dar. Im Zuge der Orgelbewegung wurde das romantische Klangbild den 1950er Jahren tiefgreifend zu einem hellen neobarocken Klang verändert. Ein Großteil der Originalpfeifen ist bis heute erhalten.

Für die Orgelsanierung hat sich die AG Herztöne gegründet, sie stellt die Orgel in Filmen, Podcasts und Interviews vor. Es gibt schräge-Töne-Gottesdienste, Benefizkonzerte und Orgelpatenschaften.

Fotoimpressionen