Meyer-Orgel (1843) in Drakenburg (Niedersachsen)
Meyer-Orgel (1843) in Drakenburg (Niedersachsen)

St.-Johannis-der-Täufer Drakenburg

Orgel des Monats Dezember 2024

Kirchstraße 16 | 31623 Drakenburg | Niedersachsen
Orgelbauer: Wilhelm Meyer (1843)

Die Orgelgeschichte Drakenburgs ist wechselhaft: die erste Orgel wurde beim großen Stadtbrand 1627 zerstört. Um 1658 überführte man Teile der um 1592 von Hermann Kröger und Michael Slegel erbauten Orgel der Nienburger Martinskirche nach Drakenburg. Einige der Pfeifen wurden für den Neubau des Instruments durch Ernst Wilhelm Meyer 1843 verwendet, sie gehören damit zu den ältesten Pfeifen in Niedersachsen. Das einmanualige Instrument besitzt zehn Register und ein Pedal. Auf dem klassizistischen Prospekt steht die Aufschrift Soli Deo Gloria.

St. Johannis der Täufer ist asymmetrisch: der Turm wurde nachträglich vor den Westgiebel gestellt, um dessen schöne Blendarkaden nicht zu verdecken.

Fotoimpressionen

St.-Johannis-der-Täufer Drakenburg

St.-Johannis-der-Täufer Drakenburg

St.-Johannis-der-Täufer Drakenburg

St.-Johannis-der-Täufer Drakenburg

St.-Johannis-der-Täufer Drakenburg

St.-Johannis-der-Täufer Drakenburg