„Orgel des Monats Oktober2025 “ steht in Berlin
Nach mehr als 30 Jahren soll die Orgel in der Berliner „Kirche zum Vaterhaus“ wieder erklingen. Dafür wird sie derzeit umfassend restauriert. Fast die Hälfte der dafür notwendigen Summe in Höhe von 320.000 Euro übernimmt der Bund. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) fördert ihre „Orgel des Monats Oktober 2025“ mit 4.000 Euro. Weitere Finanzmittel gewinnt die Gemeinde dank einer außergewöhnlichen Kampagne.
Unter der Überschrift „Viel für die Orgel - Orgel für Viele!“ startete die Gemeinde im Berliner Südosten im vergangenen Jahr eine Spendenkampagne, die zwei Ziele hat: Die eine Hälfte der Spenden geht in den Orgeltopf, die andere wird für Projekte im Kiez verwendet. Neben Orgelpfeifenpatenschaften und Benefizkonzerten organisierten die Berliner beispielsweise einen Spendenlauf für Kinder im Rahmen des Kiezfestes vor der Kirche. Zum Beginn der Sanierung komponierte die Kantorin sogar einen Kanon mit dem Kampagnen-Slogan.
Seit 1994 konnte das von den Gebrüdern Dinse im Jahr 1911 gefertigte Instrument auf der Empore der „Kirche zum Vaterhaus“ nicht mehr gespielt werden. Nun soll das glücklicherweise weitgehend originale Instrument – es gilt als das größte erhaltene Exemplar der Gebrüder Dinse – in seiner romantischen Disposition wiederhergestellt werden. Die Rückkehr der Orgel in die Kirche ist für das kommende Jahr geplant.
Die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) präsentiert in jedem Monat eine „Orgel des Monats“. In diesem Jahr fördert sie 19 Projekte in einem Gesamtumfang von 60.000 Euro. Seit 2010 hat sie 300 Förderzusagen mehr als 1,6 Millionen Euro gegeben (bzw. gut 2,4 Millionen Euro inkl. Projektspenden). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.stiftung-orgelklang.de.